Next Level Law – German Legal Tech Summit 2025 in Hannover
Die digitale Transformation der Rechtsbranche nimmt weiter Fahrt auf. Am 4. Dezember 2025 findet der 3. German Legal Tech Summit auf dem Messegelände Hannover statt und bringt erneut führende Köpfe aus Recht, Technologie, Gründung und Wirtschaft zusammen.
10. Apr. 2025Teilen
Hannover. Unter dem Motto „Next Level Law“ steht das Event im Zeichen der neuesten Legal Tech-Trends, innovativer Technologien und praxisnaher Use Cases. Über 600 Teilnehmer:innen aus Kanzleien, Unternehmen, Wissenschaft, Start-ups sowie kommunaler und öffentlicher Verwaltung erwarten ein vielseitiges Programm aus Keynotes, Panel-Diskussionen, interaktiven Workshops, Masterclasses, Start-up-Pitches und Networking-Möglichkeiten – alles, um die Zukunft des Rechts aktiv mitzugestalten.
„Die Digitalisierung der Rechtsbranche ist längst kein Zukunftsthema mehr, sie ist vielmehr entscheidend für Effizienz, Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit – insbesondere für Kanzleien und genauso für den Mittelstand. Der German Legal Tech Summit 2025 bietet in Kooperation mit der Deutschen Messe AG die ideale Plattform, um Innovationen zu erleben, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen Ära zu gestalten. Ich freue mich darüber, dass dieses zukunftsweisende Tech-Ereignis – made in Niedersachsen – inzwischen bundesweite Strahlkraft erzeugt“, sagt Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies.
Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, ergänzt: „Die Deutsche Messe AG setzt mit dem German Legal Tech Summit 2025 neue Maßstäbe für Innovation und Digitalisierung in der Rechtsbranche. Hannover als Standort für wegweisende Technologie-Events bietet die perfekte Bühne für den fachübergreifenden Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Startup Szene und Recht.“
Motor für die Entwicklung von Legal Tech am Standort Niedersachsen ist die inzwischen im zweiten Jahr realisierte Kooperation zwischen dem German Legal Tech Hub und der Deutschen Messe AG. Roger Cericius, Co-Founder des German Legal Tech Hub, sagt: „Legal Tech ist längst kein Nischenthema mehr – es prägt den Alltag von Jurist:innen und Unternehmen. Der Summit 2025 zeigt, wie KI, Automatisierung und moderne Geschäftsmodelle den Rechtsmarkt transformieren. Wir sind stolz darauf, mit diesem Event Impulse zu setzen, die unsere Branche zukunftssicher machen.“
Legal Tech Trends 2025 – Die Zukunft des Rechts gestalten
2025 wird das Jahr, in dem KI, Automatisierung und dezentrale Technologien in den Rechtsalltag Einzug halten. Der German Legal Tech Summit fokussiert sich dabei auf folgende Zunkunftsthemen der Rechtsbranche:
Interaktive Formate, Aussteller & praxisnahe Insights
Im gesamten Convention Center bietet der German Legal Tech Summit 2025 die Plattform für den branchenübergreifenden Austausch zwischen Anwält:innen, Kanzleien, Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft, Politik, Verwaltung sowie Student:innen und Young Professionals. Zusätzlich erwartet die Teilnehmer:innen ein umfangreiches Portfolio an austellenden Unternehmen, die innovative Legal Tech-Lösungen und Dienstleistungen präsentieren.
Das Event überzeugt mit einem abwechslungsreichen Programm, das aktuelle technologische und regulatorische Entwicklungen praxisnah beleuchtet. Darunter:
Über den German Legal Tech Summit
Der German Legal Tech Summit ist eine der führenden Veranstaltungen für Digitalisierung und Innovation in der Rechtsbranche in Deutschland. In Kooperation mit der Deutschen Messe AG schafft das Event eine Plattform für den interprofessionellen Austausch zwischen Recht, Technologie und Wirtschaft.
Sprechen Sie uns an
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren