Deutsche Messe begrüßt den 39. Kirchentag auf dem Messegelände
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag Hannover 2025 findet vom 30. April bis zum 04. Mai 2025 in Hannover statt. Es ist das fünfte Mal, dass sich die Organisatoren für Hannover als Austragungsort dieses Großereignisses entschieden haben. Neben vielen Veranstaltungsorten in der Stadt findet ein Großteil der rund 1 500 Einzelveranstaltungen auf dem Messegelände statt. Dazu gehören Bibelarbeiten, Diskussionsrunden oder auch Konzerte.
16. Apr. 2025Teilen
Hannover. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag Hannover 2025 findet vom 30. April bis zum 04. Mai 2025 in Hannover statt. Es ist das fünfte Mal, dass sich die Organisatoren für Hannover als Austragungsort dieses Großereignisses entschieden haben. Neben vielen Veranstaltungsorten in der Stadt findet ein Großteil der rund 1 500 Einzelveranstaltungen auf dem Messegelände statt. Dazu gehören Bibelarbeiten, Diskussionsrunden oder auch Konzerte.
Rund 3 000 ehrenamtliche Helfende sind im Einsatz, um dieses Ereignis in ganz Hannover auf die Beine zu stellen. Die Veranstalter erwarten bis zu 100 000 Besuchende und Mitwirkende.
„Der Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen, die bewegen. Er bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten?“, so Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe. „Wir als Deutsche Messe wollen Menschen aller Nationen zusammenbringen und als Plattform dienen. Daher freuen wir uns, dass ein Teil der Veranstaltungen des diesjährigen Kirchentages bei uns auf dem Messegelände stattfinden.“
Beim Kirchentag koordiniert Janine Rolfsmeyer, Vorstand Organisation, die Absprachen mit der Deutschen Messe. Sie freut sich über die guten Ergebnisse: "Der Kirchentag bringt tausende Menschen zusammen und bietet eine unvergleichliche Plattform für gesellschaftspolitische und religiöse Diskussionen, kulturelle Erlebnisse und Gemeinschaft. Das Gelände der Deutschen Messe Hannover bietet dabei die optimalen Rahmenbedingungen als Veranstaltungsort – nach einem spannenden Podium in einer der zahlreichen Bühnenhallen und einem Besuch in den Markthallen (Markt der Möglichkeiten und Messe im Markt) lädt der grüne Messepark bei einem vielfältige Open-Air-Programm zum Verweilen ein. Auch für unser Zentrum Junge Menschen wird das Messegelände Dreh- und Angelpunkt sein. In den gemeinsamen Planungen wurde deutlich spürbar, wie sehr das Team der Deutschen Messe dazu beitragen möchte, dass der Kirchentag seine impulsgebende Kraft in Hannover voll entfalten kann. Die Zusammenarbeit war durchgehend sehr partnerschaftlich – den Erfolg der Veranstaltung stets fest im Blick. Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns auf den Kirchentag in Hannover und die zahlreichen Veranstaltungen auf dem Messegelände."
Ansprechpartner für die Redaktion:
39. Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover 2025 e.V.
Mario Zeißig - Leitung Kommunikation und Service
Tel.: +49 661 96648-250
E-Mail
Download
Sprechen Sie uns an
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren